Was einen Finanzberater ausmacht

Wie und wo arbeiten Finanzberater? Welche Qualifikationen sind nötig, um den Beruf ausüben zu können? Und welche Fähigkeiten sollten Interessenten für den Job mitbringen? Hier erfahren Sie, was Sie rund um das Berufsbild des Finanzberaters wissen sollten.

Welche Aufgaben Finanzberater haben und wo sie tätig sind

Finanzberater helfen ihren Kunden bei der Finanzplanung. Dabei kann es sich um die Beratung zu Produkten der Altersvorsorge, Investments oder auch Krediten handeln. Zu den Aufgaben des Beraters gehört es dabei sowohl die Finanzmärkte als auch die finanzielle Lage und die Möglichkeiten des Kunden einzuschätzen. Auf Basis seiner Analysen unterstützt er den Kunden anschließend bei der Auswahl passender Produkte.

Die Jobaussichten für Finanzberater sind grundsätzlich gut. Sie finden häufig Beschäftigungen in Banken und Sparkassen sowie bei Finanzdienstleistern wie Swiss Life Select, MLP oder der DVAG. Darüber hinaus gibt es in dem Beruf aber auch viele Selbstständige. Das Gehalt von Finanzberatern kann sich je nach Tätigkeit sehr deutlich unterscheiden. Im Durchschnitt liegt es laut gehalt.de monatlich bei 4.744 Euro.

Diese Fähigkeiten sollten Finanzberater mitbringen

Als Finanzberater ist es nicht nur wichtig, sich auf den Finanzmärkten auszukennen. Man muss auch die damit verbundenen, oft sehr komplexen, Produkte bestens kennen und sie dem Kunden so erklären können, dass er sie versteht. Auch und gerade wenn dieser selbst wenig Ahnung von Geldangelegenheiten hat.

Um dies gewährleisten zu können, sollten Finanzberater unter anderem gern mit Menschen arbeiten und über gute Fähigkeiten in der Kommunikation verfügen. Auch eine gewisse Empathie kann in dem Beruf nicht schaden. Sich in Menschen hineinversetzen zu können, hilft dem Berater etwa zu erkennen, was dem Kunden wichtig ist und welche Finanzprodukte zu ihm passen.

Darüber hinaus ist es besonders für selbstständige Finanzberater unerlässlich, dass sie sich bestens organisieren können. Und stressresistent sollten sie sein. Denn wer allein für seine Termine und für sein Einkommen verantwortlich ist, sitzt oft auch mal länger oder außerhalb üblicher Arbeitszeiten beim Kunden. Dafür haben Selbstständige durch gute Organisation häufig – eher als Angestellte – die Möglichkeit, sich zeitliche Freiräume zu schaffen.

Finanzberater werden: So gelingt der Einstieg in den Beruf

Häufig startet die Karriere eines Finanzberaters mit einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Das kann beispielsweise eine Lehre als Bank- oder Versicherungskaufmann sein. Ebenso möglich ist der Einstieg über ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Nach erfolgreichem Abschluss führt in diesen Fällen in der Regel eine Weiterbildung zur Qualifikation als Finanzberater.

Aber auch Quereinsteiger sind in der Finanzbranche oft willkommen. Bei Swiss Life Select beispielsweise, wo der erste Einstieg in die Branche und den Beruf des Finanzberaters unter anderem über ein Praktikum oder Traineeprogramm möglich ist.

Am Ende der Aus- bzw. Weiterbildung zum Finanzberater steht meist eine fachspezifische Prüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Je nach Prüfung lässt sich hier zum Beispiel der Abschluss als Fachwirt für Finanzberatung (IHK) oder Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) erreichen.

Mit einem solchen Titel oder einer entsprechenden alternativen Qualifikation ist es zudem möglich, eine sogenannte 34f-Erlaubnis zu beantragen. Diese ist nötig, um Finanzanlagen vermitteln zu dürfen. Entsprechend häufig verfügen Finanzberater über diese Erlaubnis. Über 70 Prozent sind es laut Geschäftsführer Günther Blaich bei Swiss Life Select, wie er 2017 in einem Interview erklärte. Ab einer gewissen Karrierestufe schreibt der Finanzdienstleister die Erlaubnis sogar vor.

Internate in Deutschland und England

Ob in Deutschland oder im britischen Mutterland der Internate – alle erstklassigen Privatschulen nehmen die ganze Persönlichkeit eines Kindes in den Blick. Mithilfe einfühlsamer, fortschrittlicher Pädagogik, modernsten Einrichtungen und fantastischen Freizeitangeboten bieten sie Schülern ein stabiles Fundament zeitloser, zukunftsorientierter Werte.

Überblick über Premium-Internate in Deutschland

Die Internatslandschaft in Deutschland ist so unterschiedlich wie die Bundesländer selbst. In Bayern und Baden-Württemberg tummeln sich besonders viele erstklassige Internate. Der Grund ist bekannt: Die schulischen Anforderungen sind in diesen Bundesländern am höchsten.

Doch auch andere deutsche Regionen warten mit renommierten, anspruchsvollen Internaten auf. Sie liegen von Wattenmeer und Dünengras umgeben auf einer sicheren Insel, an der Mündung der Schlei, oder in Tuchfühlung zur Hauptstadt.

All diesen Internaten in Deutschland ist gemeinsam, dass sie dem deutschen Schulsystem entsprechend das Abitur anbieten. (Doch das ist längst nicht alles.) Strebt ein Schüler später ein Studium an einer ausländischen Universität an, so kann er in einigen der besten, deutschen Privatschulen auch das anspruchsvolle Internationale Abitur (International Baccalaureate) ablegen.

Deutschland hat außerdem Internate zu bieten, die spezielle Begabungen und Interessen abdecken:

  • So gibt es Sport-Internate, welche die Spitzenathleten von morgen hervorbringen.
  • Eltern können Internate mit professionellem Reitunterricht finden.
  • Manche Privatschulen bieten sogenannte MINT-Klassen an. Hier werden hochbegabte Schüler in Mathematik, Naturwissenschaft und Technologie besonders gefördert.
  • Auch musisch begabte Kinder finden in deutschen Internaten eine Heimat, zum Beispiel beim Ballett.

Wie profitiert ein Kind von einem Aufenthalt in einem deutschen Internat?

  • Zunächst einmal genießt es eine erstklassige, akademische Ausbildung.
  • Die engagierten Lehrer leben häufig mit den Schülern zusammen und erreichen so eine hohe professionelle Bindung und Respekt. Für ihren Lehrer lernen die Schüler gerne.
  • Die Klassen in deutschen Internaten sind klein und kein Schüler kann sich verstecken.
  • Der Unterricht ist zukunftsorientiert, fachübergreifend und geht häufig in die Praxis über.
  • Internatsschüler profitieren von der Möglichkeit, Klassenreisen zu unternehmen und parallel dazu per E-Learning ihren Unterricht fortzusetzen. Dies ermöglicht einzigartige Erfahrungen und kommt der digitalisierten Zukunft entgegen.

Internate in Deutschland führen ihre Schüler viel weiter als bis zum Abitur:

  • Sie haben das Ziel, die Persönlichkeiten ihrer Schüler umfassend zu entwickeln und deren typische Eigenarten zu Stärken zu machen. Hauseltern, Erzieher und Lehrer setzen ihren Fokus auf jeden Schützling. Sie betreuen, stärken und lenken die jungen Menschen durch den ganzen Tag.
  • Auch außerhalb der Schule ist mit dem Lernen in einem Internat nicht Schluss. Zahlreiche Gilden und Arbeitsgemeinschaften locken die Schüler, sich zu beteiligen. Das kann Segeln sein, ein Start-up gründen, plastische Kunst, Bienenzucht, das Erlernen eines Handwerkes, Bogenschießen, soziales Engagement, Tanz, Kochen, Yoga.
  • So erfährt jeder Internatsschüler, dass er nicht nur eine Facette hat. Zudem öffnen die Mädchen und Jungen ihren Blick, erfahren die Vielfalt und Dimension unserer Gesellschaft, lernen mit Herz, Hand und Hirn.
  • Ein Premium-Internat ist ein zweites Zuhause, in das Schüler nach den Ferien gern wieder zurückkehren. Auf dem Campus treffen sie ihre Schulkameraden wieder, mit denen sie eng zusammengewachsen sind. Früh gründen Mädchen wie Jungen hier intensive Freundschaften, die weit über die Internatszeit hinaus Bestand haben.
  • Ein modernes, deutsches Premium-Internat möchte weltoffene, international orientierte, schwingungsfähige Persönlichkeiten erziehen, die sich selbstsicher ihrer dynamischen Zukunft stellen.

Unterschied zum öffentlichen deutschen Schulsystem:

  • Deutsche Premium-Internate befolgen den Lehrplan des jeweiligen Bundeslandes. Ihre Möglichkeiten, Schülern Wissen zu vermitteln, sind jedoch ungleich größer. Zudem nehmen sie in der Erziehung die ganze Schülerpersönlichkeit in den Blick.
  • Internatslehrer haben den Vorzug kleiner Klassen. So können sie sich ganz auf den Einzelnen konzentrieren. Sie verwenden dabei modernste pädagogische Methoden und passen diese dem jeweiligen Lerntyp an.
  • In einem deutschen Internat kann auch Segeln oder Tanzen ein Abiturfach sein. Auch außerschulisch bieten Premium-Internate in Deutschland ein Füllhorn an Aktivitäten an, in welche sich die Kinder stürzen können. So lernen sie spielerisch bis in den Abend weiter.

Was kostet der Internatsaufenthalt in Deutschland?

Eine erstklassige Internatserziehung hat natürlich ihren Preis. Man muss zwischen 2000 bis 3000 Euro monatlich rechnen. In der Zukunft eines Kindes wird diese Investition reichlich Zinsen bringen.

Das Mutterland der Elite-Internate ist England.

Hat Deutschland rund 250 Internate zu bieten, so sind es in England über 2000. Die besten von ihnen haben eine uralte Tradition: Es existieren britische Internate, die über 600 Jahre alt sind, wie zum Beispiel die Sevenoaks School im herrlichen Kent. Ihre Absolventen erreichen Spitzenabschlüsse.

Viele britische Premium-Internate strahlen diesen typischen Harry-Potter-Charme aus. Doch das täuscht darüber hinweg, dass sie pädagogisch und erzieherisch weit vorausdenken und handeln. Dies auf den Grundfesten ihrer traditionellen Werte, die je nach Charakter der Privatschule unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

So ist die Royal Hospital School an der rauen Küste aus der Marine heraus entstanden und bildet noch heute zukünftige Kadetten aus. Das ehrwürdige St. Clare’s dagegen atmet die Luft der berühmten Oxford-Universität ein und ist für einen liberalen Erziehungsstil bekannt.

Englische Internate bieten einen Kosmos der Disziplin, Leistungsbereitschaft und des Respektes. Die Privatschüler profitieren auf zahlreichen Ebenen.

  • Englisch ist die globale Sprache nicht nur in Wirtschaft und Wissenschaft, sondern auch in den Künsten. An einem Internat in Großbritannien lernt ein deutscher Schüler fast nebenbei, sich natürlich auszudrücken.
  • Meisterliche Lehrer, die für ihr Fach glühen, unterrichten Klassen von 7 bis 11 Schülern. Sie stehen auch nachmittags und abends zur Verfügung, um ihren Schützlingen zu helfen, akademische und seelische Anforderungen zu meistern.
  • In der Oberstufe erlaubt das britische Schulsystem die Konzentration auf vier Fächer. So können Schüler schwache Fächer abwählen und sich früh intensiv ihren Interessen und Begabungen widmen.
  • Diese Fächer können sehr modern sein, wie etwa Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, IT-Technologie, Jura.
  • Auch musisch oder sportlich kann sich ein begabtes Kind bester Unterstützung sicher sein. Die St. Edmunds School etwa zieht die talentiertesten Musiker aus aller Welt an, die hier in Probenräumen und auf Bühnen lernen, ihre Instrumente zu beherrschen. Und die schottische, mehrfach ausgezeichnete St. Leonards School ist die Pilgerstätte aller Schüler, die im Golf ambitioniert sind.
  • Die Millfied School im idyllischen Somerset setzt sportlich noch eines drauf: 130 Profitrainer trainieren junge Athleten im Schwimmen, Rugby, Reiten, Radfahren und zahlreichen anderen Disziplinen. Sie bieten olympische Sportanlagen und Platz für 53 Pferde. Rund 30 akademische Fächer geben jedem Kind die Chance, seinen Neigungen nachzugehen und sich darin zu verbessern.
  • Schülerinnen und Schüler an Internaten in England lernen außerdem in State-of the Art-Lehreinrichtungen, nach denen sich manche Universität die Finger lecken würde.
  • Englische Spitzen-Internate unterhalten weltweit Alumni-Vereine, in denen Ehemalige jederzeit Zutritt haben und somit bestens vernetzt bleiben.

So wird der Boden bereitet, auf dem die britischen Internatsabsolventen einst den Weg in die Spitzen-Universitäten des Landes antreten.

Fazit über Internate in Deutschland und England:

Wer seinem Kind eine intensive Lernerfahrung vermitteln möchte, der sollte über einen Internatsaufenthalt nachdenken. Mehr Anregungen, professionelle Förderung und beste Lehrer findet man im öffentlichen Schulsystem nirgends. Zu der erstklassigen Ausstattung der Privatschulen kommt das fantastische Freizeitangebot, das eine ganz eigene, spielerische Lernumgebung darstellt.

Eltern, die für ihr Kind eine internationale Zukunft wünschen, können in einem Premium-Internat die Grundlagen dafür festigen. Mit fortschrittlichsten pädagogischen und digitalen Mitteln gemischt mit Einfühlsamkeit und einer familiären Atmosphäre, die Internatsschüler in einem sicheren, fruchtbaren Bildungskosmos heranzieht.

Wie sinnvoll ist Online-Nachhilfe?

Wenn Du in der Schule oder an der Uni mit einem bestimmten Fach zu kämpfen hast oder einfach etwas Neues lernen möchtest, wie eine Sprache, Nähen, Malen oder Yoga, kann ein Privatlehrer von großem Nutzen sein. Nicht immer findet man den passenden Privatlehrer oder schafft es, die private Nachhilfe in den Alltag zu integrieren. Und genau dort kommt die Online-Nachhilfe ins Spiel! Erfahre in diesem Artikel mehr über die verschiedenen Vorteile!

Ein Lehrer, der sich in seinem Bereich auskennt und sein Wissen verständlich vermitteln kann, der eins-zu-eins mit Dir zusammenarbeitet, kann einen großen Unterschied für Deine schulische, berufliche oder persönliche Entwicklung bedeuten.

Die Technologie hat die Nachhilfe grundlegend verändert und Online-Nachhilfe per Webcam hat sich gerade in der Corona-Krise nicht nur als praktisch, sondern auch als effektiv erwiesen. Viele Schüler paukten in dieser Zeit unter anderem online Mathe mit Superprof, um den Anschluss nicht zu verlieren. Online-Nachhilfe hat viele Vorteile, darunter:

Lernen, wann und wo Du willst

Einer der wesentlichen Vorteile des Online-Lernens besteht darin, dass der Standort des Lehrers und des Schülers kein Problem darstellt. Ein paar Grundvoraussetzungen wie ein Computer und eine Internetverbindung und Du kannst von überall aus mit einem Privatlehrer lernen. Auf diese Weise wird ein Sport- oder Sprachkurs vor oder nach der Arbeit möglich oder sogar in der Mittagspause, ohne dass man Zeit verliert, weil man erst noch durch die halbe Stadt fahren muss. Das spart viel Zeit, Energie und eventuell sogar Fahrtkosten, die Du für andere Aktivitäten nutzen kannst!

Individuelles Lernen im eigenen Tempo

Nicht anders als bei sich zu Hause oder beim Lehrer sind natürlich auch Online-Nachhilfestunden Einzelunterricht. Als Schüler kannst Du dieselben Themen mehrmals mit Deinem Lehrer behandeln, eben so lange, bis Du es auch wirklich verstanden hast. Dies ist anders als beim Lernen in einer größeren Gruppe, wo die Schüler sich dem Tempo der gesamten Klasse anpassen müssen. Privatlehrer können sich die Zeit nehmen, die Schwachpunkte eines Schülers in seinem eigenen Tempo individuell zu stärken.

Besseres Lernen mit interaktiven Tools

Die neue Generation ist an Video-Chats und Textnachrichten gewöhnt. Neue Softwareanwendungen schüchtern sie nicht ein! Sie passen sich schnell an die Online-Lernumgebung an. Der digitale Fernunterricht bietet kreative, neue Wege und Mittel, um die Lernerfahrung für Schüler spannender zu machen. Zahlreiche Tools wie Apps und Videos vermitteln den Stoff verständlich und kurzweilig.

Lernen von den Besten

Bei all den neuen digitalen Möglichkeiten fragen sich vielleicht einige, warum man überhaupt noch einen Lehrer braucht. Kann man heute nicht alles ganz einfach über Apps und Videos lernen? Zahlreiche Studien belegen, dass der persönliche Kontakt mit einem Lehrer, der den Schüler leitet und motiviert, ganz entscheidend für das Weiterkommen ist. Aber den passenden Lehrer zu finden, ist nicht immer leicht. Ein großer Vorteil von Online-Nachhilfe besteht darin, dass Schüler die Möglichkeit haben, unter den besten Lehrern wählen zu können und nicht nur unter denen, die in der Nähe wohnen.

Der beste Lehrer für Dich wohnt vielleicht nicht in der gleichen Stadt wie Du und vielleicht nicht einmal im gleichen Land! Durch Online-Nachhilfe wird die Auswahl viel größer! Online findest Du den perfekten Lehrer für Dich: Wenn Du Spanisch lernen möchtest, weil Du ein Jahr in Madrid studieren möchtest, findest Du vielleicht einen Spanischlehrer in Madrid, der Dir gleichzeitig auch noch etwas über die Stadt und das Land erzählen kann. Wenn Du Dich auf die Aufnahmeprüfung an einer bestimmten Uni vorbereiten möchtest, findest Du online vielleicht einen Studenten an eben dieser Uni!

Keine Ablenkungen

Es ist nicht immer einfach, sich in der Gruppe zu konzentrieren oder in einem fremden Umfeld. Alleine zu Hause mit Deinem Online-Lehrer fallen viele Ablenkungen weg. Für viele Schüler ist der Eins-zu-Eins-Unterricht mit einem privaten Lehrer an einem Bildschirm das Beste aus zwei Welten.

Wenn Du jetzt immer noch nicht von Online-Unterricht überzeugt bist, dann probiere es doch einfach mal aus!